Windows-Explorer – kleine Tipps

Im Windows-Explorer bevorzuge ich als meine Standard-Einstellung „Details“ mi den Spalten „Name“, „Änderungsdatum“, „Typ“, „Grösse“; deshalb hier einige „Windows-Explorer – kleine Tipps“.

Windows Explorer
Windows Explorer
Windows Explorer
Windows Explorer

Suche im Windows-Explorer – kleine Tipps

Wenn man im Windows Exporer nach Dateien oder Inhalten von Dateien sucht, erhält man als Ergebnis eine Liste von Dateien.

Windows-Explorer - kleine Tipps - Suche im Windows Explorer, Standard
Suche im Windows Explorer, Standard

Sind die Dateinamen (file names) jedoch etwas länger, werden diese in der Ergebnis-Tabelle hinten abgeschnitten. Man kann also die Dateien nicht unterscheiden.

Auch ist es mir nicht gelungen, die Spaltenbreite mit der Maus  zu ändern (in Spalten-Trennline klicken und nach links/rechts ziehen), da die feinen senkrechten Linien zwischen den Tabellenüberschriften fehlen.

Suche im Windows-Explorer
Suche im Windows-Explorer

Suche – Index

Dauert die Suche sehr lange, sollte man überprüfen, ob die Platten / Partionen „indiziert“ sind. (d.h. es wird eine Art „Inhaltsverzteichnis“ der Dateinamen und der Inhalte angelegt. Bei der Suche muss dann nicht „echt Schritt für Schritt“ gesucht werden – es wird einfach der Inhalt der Index-Datenbank zu Hilfe genommen.

Indizierung

Ein Hinweis (aber nicht „zuverlässig“) ist der grüne Streifen im Kopf der Explorer-Tabelle:

Explorer, Index
Explorer, Index

Eine der vielen entsprechenden Anleitungen ist z.B. unter „techfrage.de“ abgelegt.

Diese Datenbank wird im Hintergrund (bei Leerlauf des Rechners z.B.) von Zeit zu Zeit auf dem Stand gehalten ..

Windows, TaskManager, Index
Windows, TaskManager, Index

Randbemerkung: Suche nach einer bestimmten Dateigrösse siehe hier..

Anzeige-Optionen / Formatierung

Die obere Zeile des Exploreres bietet an dritter Stelle („Datei“ – „Computer“ – „Ansicht“) die Möglichkeit, die Darstellung zu ändern.

Ausserdem befindet sich in der rechten-oberen Ecke des Explorers ein unscheinbarer „Winkel“, direkt neben dem Fragezeichen, mit dem man ein Ansichts- und Such-Menü ein- und ausklappen kann:

Windows-Explorer, Ansichts-Optionen
Windows-Explorer, Ansichts-Optionen

Wenn man hier z.B.  von „Inhalt“ nach „Details“ wechselt, erscheint eine andere Tabellenform. Die Spalten Darstellung ist (für mich) aufschlussreicher:

Windows Explorer Suche, Details
Windows Explorer Suche, Details

Je nach Kontext (wo befinde ich mich gerade – in einem Ordner oder in der „Dieser PC“ – Ansicht ..) sieht das Menü anders aus:

Windows Explorer - Anscihts-Optionen
Windows Explorer – Anscihts-Optionen

Spaltenbreite ändern

Hier sind die feinen Linien in den Tabellen-Überschriften wieder vorhanden; man kann die Spaltenbreite mit der Maus „schmäler oder breiter ziehen“.

Tipps dazu sind u.a. bei Microsoft zu finden: Knwoledge Base bzw. Forum

Sortierung

Auch kann man die Sortierung ändern, indem man in die entsprechenden „gewünschten“ Spalten klickt. (2* klicken ändert die Reiehenfolge auf „umgekehrt“).

Ebenfalls ist es möglich (wie im Explorer üblich), weitere Spalten einzufügen bzw. nicht benötigte auszublenden:

Windows Explorer, Spalten auswählen
Windows Explorer, Spalten auswählen

zurück zu „kleine Zusammenstellunge von Windows-Kommandos und Tools“

unsere Leidenschaften sind Fotografie, digitale Bildbearbeitung und Programmierung (allg.)