Umbau der Webseite mit Hilfe von WordPress

Ich hatte mir den Umstieg auf WordPress leichter vorgestellt.

Eine Liste der Anforderungen für die Installation war leicht zu finden. Doch, wie finde ich heraus, was mein aktueller Provider „kann“ ? Aussagen wie „.. die meisten bieten das schon ..“ haben mich zum Sprung ins kalte Wasser ermutigt.. zunächst auf einer Sub-Domäne zwar „im Web aber niiicht so ganz im Flutlich ..“

Nachdem die Installation so problemlos geklappt hat, war ich doch etwas ratlos, danach .. und wie jetzt weiter?

Einfach losbloggen hätte wohl ganz leicht geklappt.

.. aber ..

Mir geht es weniger darum „stündlich darzustellen, was ich gerade tue und empfinde“. Ich möchte eher eine mehr „statische Webseite aufbauen, die Tipps und Tricks aufzeigt, die ein „normaler Fotografie- und Computer-Interessierter“ gebrauchen und gleich anwenden kann..

.. will sagen, reines bloggen ist nicht mein Schwerpunkt, eher Aufbau und Ausbau einer Struktur meiner Webseite.

Ich fand kein „Kochbuch für Anfänger“ mit dem üblichen „.. man nehme und man rühre ..“

Fragen, wie diese haben mich schon ganz schön Zeit gekostet:

  • „Wie aktiviere ich die automatische Rechtschrieb-Prüfng meiner Texte“
    • -> soll 😉 lt. Web 🙂 ganz einfach sein, klappte aber bei mir nicht so recht wie man „oben“ sieht  😉
  • „warum kann ich die Bilder im Editor nicht dort hin schieben, wo sie hin sollen?“
  • „wie kann ich ein paar Bilder gemeinsam ändern, z.B. einheitliche Grösse, Form, etc“
  • „warum sendet mein neues Kontaktformular zwar eine Meldung vom Besucher an den Betreiber der WebSeite (was sie ja soll) aber keine Kopie an den Besucher, was ja ganz schön wäre ..
  • wie kriege ich einen rechtlich unverbindlichen download eines Software-Paketes hin?
    • Bewertungen zu PlugIns wie „hat auf Anhieb geklappt“ frustrieren schon 😉 wenn’s bei mir halt nicht klappt 😉

Schritt-für-Schritt-Artikel wie „Bilder einbinden mit WordPress“ (auch wenn er schon etwas älter ist..) fand ich da schon sehr hilfreich!

Schreibe einen Kommentar