Migration Windows zu Linux – Teil 2 –
Was ist mein Ziel – „Linux mint parallel zu Windows 8.1“
Wie bereits beschrieben, waren mir die Probleme mit Windows und die ewigen „Windows-10-Upgrade-Nörgeleien“ des Systemes inzwischen zu viel geworden. Da ich jedoch einige wichtige Applikationen und Programme „unter Windows“ laufen habe, ist der Wechsel nicht so einfach – nicht schwarz/weiß durchzuführen.
Die Möglichkeit, die ich für mich in Betracht gezogen habe ist:
- Windows wird (eingeschränkt) weiter genutzt
- Linux mint wird installiert
- die Programme und Applikationen werden Schritt-für-Schritt von Windows nach mint „umgezogen“
Linux mint parallel zu Windows 8.1
Inzwischen habe ich es geschafft! – Ich habe Linux mint parallel zu Windows 8.1 dem „Windows“ Laptop installiert.
Allerdings hatte ich einige Klippen zu umschiffen:
- kein Platz für Linux auf der Platte:
die Windows-Partition hatte die komplette Platte belegt.
Mit dem Windows-Platten-Management („Datenträgerverwaltung“) gelang es mir nur begrenzt, die Windows (c:) Partition zu verkleinern. Es gab „unverschiebbare“ Dateien, die blockierten. Mit einem externen Tool (EasyBCD -> https://neosmart.net/EasyBCD/ bzw. „http://www.heise.de/download/product/easybcd-40451“ gelang es mir schließlich, diese Dateien im „offline-Modus“ (d.h. in der Zeit zw. shutdown und reboot des Windows-Systems) zu verschieben. Danach konnte ich die „C-Partiton“ passend verkleinern.

- die Installation von Linux mint gelang schließlich, aber sie war unsichtbar
ich hatte viele verschiedene Anleitungen gelesen, die beschrieben, wie man Linux mint auf einem Windows PC zusätzlich installieren kann.
- Live-System anbooten
- Netzwerk-Verbindung im live-System schaffen (d.h. WLAN aktivieren)
- eigentliche Installation des Systems
- reboot
Allerdings hatten diese nicht (oder nicht so deutlich) darauf hingewieden, dass man auf einem „UEFI-PC“ sehr wohl Systeme im BIOS Modus installieren kann …
😉 was nicht sehr vorteilhaft ist 😉
… und eine solche BIOS – auf – UEFI Installation war mir „gelungen“, indem ich zwar das DVD-Laufwerk, jedoch NICHT im UEFI-Modus, als boot-Medium ausgewählt hatte 😉
Aufgrund des boot’s „im falschen Modus“ erschien bei der mint-Instllation die Möglichkeit „mint neben Windows“ zu installieren. Was somit sehr einfach klang, war ein Zeichen dafür, dass der Rechner im BIOS und nicht im UEFi-Modus lief.
Das „neben Windows“ installierte mint System war intakt, lief zufriedenstellend, aber ich konnte es nicht starten, es „war unsichtbar“.
Auf den WebSeiten
- „http://linuxbsdos.com/2014/06/11/how-to-dual-boot-linux-mint-17-and-windows-8-on-a-pc-with-uefi-firmware/„
- „http://www.pcwelt.de/ratgeber/Schritt-fuer-Schritt-Ubuntu-Dualboot-von-Windows-und-Ubuntu-8707012.html„
ist anschaulich beschrieben, wie man auf einem UEFI-System die Partitionen erstellen und bearbeiten kann, und wie das Installations-Medium (in meinem Falle die DVD) auch im UEFI-Modus ausgewählt und gestartet wird …
Bei der („korrekten“) Installation musste ich die Partitionen manuell anwählen, der Menü-Punkt „mint parallel neben Windows installieren“ wurde gar nicht gezeigt ..
Dieses Mal gelang mir die (erneute) Installation des mint Systemes; der GRUB-Bootloader kam beim nächsten Start problemlos hoch, meine beiden Systeme existieren problemlos parallel nebeneinander.
Der obligatorische Update des neuen Systems gelang auch sehr gut:
> sudo apt-get update; sudo apt-get upgrade; sudo apt-get dist-upgrade
brachte die Installation auf den aktuellen Stand ..
… Fortsetzung folgt …