berufliche Erfahrung mit Windows
Ich arbeite beruflich schon seit vielen Jahren mit verschiedenen Versionen von Windows (seit Windows 3.1, Windows NT etc.)
Erst mit Windows XP war ich einigermassen zufrieden mit den Funktionen und dem „Handling“.
privater Einsatz
Mein MAC Laptop war zu alt, zu klein geworden, aus diesem Grunde habe ich mir ein leistungsfähigeres Gerät (mit Windows 8.0 vorinstalliert) gekauft. (Ich dachte, ein Windows System sei billiger, zu der „total cost of ownership“ werde ich ein anderes Mal schreiben ..)
In einer virtuellen Maschine hatte ich eine (fast) identische Windows Installation mit meiner 2. Lizenz. Damit wollte ich Software-Updates, Test-Installation usw. durchführen, BEVOR ich meine produktive Installation damit schädige …
Der Update von Windows 8.0 zu Windows 8.1 war kein Problem.
Ein „kleiner“ Software Update im Sommer 2014 (siehe z.B. „win 8.1 August 12 updates – black screen after 2nd reboot “ oder „Windows 8.1 black screen after installing Windows Update“ usw.) brachte mir einen „black screen“ in der produktiven Maschine
– eine Installation auf echter und auf simulierter Hardware sind also doch unterschiedlich … man kann nicht alles vorher testen, simulieren ..
Aufgrund der BitLocker-Verschlüsselung der internen Platten war ich zunächst ziemlich hilflos:
wie sollte ich das defekte Update entfernen, wenn ich nicht an das System herankam, wenn es nicht vollständig bootete, um per Bitlocker die Platten „zu sehen“ ..?
Von Microsoft kam kaum Unterstützung; in den Foren fand ich dann passende Tipps.
(kein) Update auf Windows 10
Als im Frühjahr 2015 „Windows 10“ vor der Auslieferung stand, war ich sehr gespannt.
Die „Voranmeldung zum Download fand ich ungewöhnlich, aber .. ok.
Als dann im Sommer 2015 mein Laptop plötzlich „selbständig“ begann, Windows 10 ohne mein Einverständnis oder wenigstens mit meiner Kenntnis herunterzuladen, war ich doch etwas genervt. (siehe z.B. Beschreibnung bei heise.de „Windows-10-Downloader: Tipps zur Deinstallation“
Ich bin der Ansicht, dass ich besser weiss, wann ich einen Update zeitlich einplanen kann.. (ich wollte mir Windows 10 ja ansehen, aber erst dann, wann ICH es zeitlich einplanen kann …)
😉 aber Microsoft dachte wohl, sie kennen meinen Terminkalender besser als ich .. 😉
Wie der Artikel vom 16. Dezember in zdnet zeigt, ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg eher meiner Meinung, während Microsoft das nicht so sieht.
In den einschlägigen Seiten fand ich den Tipp, den Windows Update vom Frühjahr und ein auf Platte installiertes EXE zu entfernen.
Ende Oktober schien der Mist wieder von vorne zu beginnen, bei einem „ganz normlen Software Update“ von Windows 8.1 kam die Meldung „Windows 10 wird heruntergeladen“.
Hierzu fand ich damals keine Hilfe in den Foren. Inzwischen sind Beschreibungen vorhanden, z.B. http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2220 oder http://www.wintotal.de/tipparchiv/?id=2198