MAC OS X – Backup

In Hinsicht von „MAC OS X – Backup“ bin ich eher konservativ und wenig experimentierfreudig:

Ich habe mir in meiner Studienzeit – „Disketten-Zeit“ – einmal die Finger „verbrannt“; hatte keine 2. Kopie meiner Diskette auf der Apple Lisa gemacht – LEICHTSINN!! – Vielen Dank an die (heutzutage unbekannte) Sekretärin der Abteilung, die mir so lieb geholfen hat!!

Mein MAC OS X – Backup

Ich benutze Time Machine zur Sicherung meiner Daten. Zum Glück unterstützt MAC OS X Software-RAID, so dass ich meine Sicherungen auf 2 identische, „ausfallsichere“ Platten speichern kann.

In einer kleinen Übersicht habe ich zusammengestellt, wie man eine zu kleine gewordene Platte durch eine grössere ersetzen kann. (Dies gilt sinngemäß auch für RAID).

Sicherung auf Time Machine

Man kann diesen Trick auch dazu nutzen, die Ziel-Platten einfach zu duplizieren:

  • Man nutzt 2 Satz Platten, die abwechslend genutzt werden können:

Man sichert zunächst auf einen Satz der Time Machine Platten. Wenn man „fertig ist“, klemmt man diesen Satz ab, stöpselt den anderen Sicherungssatz an und sichert dort erneut. Das kann z.B. für je eine Sicherung „zu Hause“ und „im Büro“ genutzt werden.

Backup des Kalenders

export – manuelle Sicherung

Man kann den Inhalt des Kalenders manuell exportieren („Kalender“ – „Ablage“ – „Exportieren“ – „Kalender-Archiv“.

manuelle Kalender Sicherung - MAC OS X - Backup
manuelle Kalender Sicherung – MAC OS X + Backup

hierbei wir ein „versteckter Dateienbaum“ erzeugt, den man mit „Paketinhalt zeigen“ öffnen kann.

Sicherung per Script

Das selbe Ergebnis kann man jedoch auch automatisch erreichen: Auf Macworld.com habe ich unter „Automate iCal backups“ ein AppleScript (hier der link zum script) gefunden, das dies einfach und erfolgreich durchführt.

Man kann es

  • per Script-Editor (Maus – File – öffnen ..)  oder
  • aus der „Command-Line“ („osascript <Script-2-be-started>“) ausführen.

automatische Sicherung

Im Artikel wird sogar beschrieben, dass man das Script per Kalender für regelmässige (z.B. tägliche?) Starts automatisieren kann.

Hier das Original-Script zum Download <[download id=“1538″]> falls die WebSeite (s.o.) nicht „da“ sein sollte ..

Ich habe

  • „das Ziel-Verzeichnis“ („Create backup directory“) geändert und
  • den letzten Teil abgeklemmt, da ich nicht möchte, dass alte Sicherungen (> 10 Tage..) automatisch gelöscht werden.

Das entsprechene Script ist „hier“ zu finden: [download id=“1542″]

Jemand, der sich beser mit AppleScript auskennt, kann ja eine (noch) bessere Lösung anbieten ♥

unsere Leidenschaften sind Fotografie, digitale Bildbearbeitung und Programmierung (allg.)