Wie an anderer Stelle beschrieben, kommt es gelegentlich vor, dass man den iCal Kalender unter MAC OS X zurücksetzen muss.
Wenn man auf seinem Rechner lediglich einen einzigen Account zur Verfügung hat, muss man etwas anders vorgehen, als wenn man „hin und her switchen“ kann.
Eine Alternative mit einem MAC Account:
im WEB habe ich eine Möglichkeit gefunden, den Kalenderper CMD-Line („terminal“ -> „/Applications/Utilities/Terminal.app“) zu deaktivieren und wieder zu aktivieren:
- Kalender-Fenster schliessen (falls offen)
- auszuschalten
„launchctl unload -w /System/Library/LaunchAgents/com.apple.CalendarAgent.plist“
Dateien des Kalenders ersetzen:
Kalender-Dateien austauschen
- Um die Kalender-Dateien auszutauschen, müssen wir den Ordner „Calendar“ ausser Betrieb nehmen; z.B. nach „Calendar_defekt“ umnennen und den Ordner „Calendars (original)“ in „Calendar“. Damit werden die Dateien aus der Datensicherung aktiviert.
- Wir wählen am einfachsten das Terminal – Programm (Programme -> Dienst Programme -> Terminal) aus und schauen uns die Calendar – Ordner im Ordner Library mit dem Kommando an:
„ls ./Library/Calen*“
Es werden die Ordner
„./Library/Calendars“ und
„./Library/Calendars (original)“
angezeigt.

Umnennen Schritt 1, aktuelle Dateien „beseitigen“.
mv ./Library/Calendars ./Library/Calendars_defekt
Umnennen Schritt 2,
mv ./Library/Calendars\ \(original\)/ ./Library/Calendars
Die Sonderzeichen (das Leerzeichen und die beiden runden Klammern) müssen bei der Arbeit mit dem Terminal mit einem vorgestellten Backslash „\“ maskiert werden, s.o.
- und wieder einzuschalten:
„launchctl load -w /System/Library/LaunchAgents/com.apple.CalendarAgent.plist“
Den aktuellen Zustand kann man mit
„launchctl list | grep CalendarAgent“
ansehen.
Kalender starten – Funktion prüfen – fertig
Eine Alternative: zwei getrennte MAC Account für die Reparatur nutzen