Es kommt gelegentlich vor, dass man den iCal Kalender unter MAC OS X zurücksetzen muss.
Das ist z.B. notwendig, wenn bei einer Synchronation (mit einem Smartphone z.B.) etwas schief geht; die Kalender-Einträge defekt sind.
An sich geht das „ganz einfach“, wenn man ein paar Kleinigkeiten berücksichtigt.
Backup zurückspielen
Voraussetzungen
- Eine Sicherung, einen Backup in einem verläßlichen Zustand, z.B. mit „Time Machine“.
- Einen zusätzlicher Account auf dem MAC.
- Man hat keine Scheu vor der „Command line“.
Grundlagen:
im Home-Verzeichnis im (normalerweise versteckten) Ordner Library (~/Library/Calendars/) sind die Kalender-Daten abgelegt.
Wenn der Kalender „spinnt“, „hängt“ oder sonstwie „irgendwie defekt“ ist, können diese Daten durch (hoffentlich verläßliche Daten) aus dem Backup ersetzt werden …
Prinzip der Aktion, Ablauf:
- verläßlichen Zustand aus dem Backup (timemachine)
- brauchbare Version (Zeitpunkt ??) identifizieren und zurück holen.
- aktuellen Kalender de-aktivieren
- defekte Calendar-Settings durch die verläßlichen ersetzen.
- Kalender wieder aktivieren
- fertig.
Dateien des Kalenders ersetzen
Der Kalender wird normalerweise beim einloggen automatisch im Hintergrund gestartet, auch wenn man das „Anzeige-Fenster“ nicht öffnet.
Deshalb liegt der Schwerpunkt der Aufgabe bei „Kalender deaktivieren“ bzw. „aktivieren“.
Ich habe im folgenden 2 Abläufe skizziert:
oder