Um Firefox Bookmarks durchforsten und bereinigen zu können, benötigt man zunächt eine Übersicht über die Bookmarks.
Doch zunächst: wozu „durchforsten“?
Meine Sammlung an Bookmarks in Firefox (meinem Lieblings-Web-Browser) ist mit der Zeit stark angewachsen. Um ehrlich zu sein, habe ich den Überblick darüber verloren. Zum Teil waren Uralt-Links zu Webseiten oder WebServern, die gar nicht mehr existieren, in den Bookmarks „verewigt“.
Vorgeschichte:
Zunächst hatte ich nach und nach eine Baumstruktur aufgrund der Themen-Kreise aufgebaut.
- …
- Computer
- MAC
- Windows
- Hardware
- etc..
- Suchmaschinen
- allgemine Suchmaschinen
- Personen-Suchmaschinen
- Bilder-Suchmaschinen
- Urlaub
- Urlaubsplanung
- Regionen
- besuchte Ziele
- ….
Doch mit der Zeit waren auch Ordner mit „noch nicht gelesenen Artikeln“ hinzugekommen. In Newslettern gefundene Stichworte –> „.. interessant, lese ich, wenn ich ‚mal Zeit habe ..“.
Oder ich hatte ‚mal kurz einen neuen Bookmark-Ordner 😉 für später 😉 mit dem Rechte-Maus-Kommando „Lesezeichen für alle Tab hinzufügen“, erzeugt.
So wurde die Sammlung unübersichtlich. Manche Bookmarks wurde mehrfach abgelegt, usw.
Und jeden einzelnen Link wollte und konnte ich nicht einzeln überprüfen und löschen. Also überlegte ich mir eine „mehr pauschale“ Methode. Die ist zwar nicht so ganz „exakt“. Aber sie reduziert die Anzahl der Mehrfach-Einträge.
Eine einfache Methode, …
… die Anzahl der Bookmarks (grob) in den Griff zu bekommen:
1. Backup der aktuellen Bookmark-Datei:
- Lesezeichen verwalten
- sichern
- (erneut) Lesezeichen verwalten
- Lesezeichen nch HTML exportieren
2. das eigentliche „Aufräumen“ (Firefox Bookmarks durchforsten)
- Bookmarks auflisten
- die Anzahl aller Bookmarks wird ganz unten auf der Seite angezeigt
- sortieren
- auf die Spalten-Überschrift „Adresse“ klicken –> die Bookmarks werden danach sortieret
- doppelte „nach Augenschein“ erkennen, auswählen ..
Firefox Bookmarks durchforsten – doppelte auswählen - und bis auf einen Eintrag löschen
Firefox Bookmarks durchforsten – doppelte löschen - den Vorgang wiederholen, bis eine „zufriedenstellende Anzahl“ Bookmarks übrig bleibt
- kleiner Tipp: mit der Zeit sammeln sich auch Bookmarks an, deren „Zielseite“ (oder der Server oder ..) nicht mehr existieren
- ggf. einzelne Bookmarks versuchsweise öffnen, im Fehlerfalle (natürlich) löschen
Zurück zu „Firefox – mein Lieblings-Browser“