Commandline auf MAC

Hinweise zu „Commandline auf MAC“

Ich möchte hier nur ein paar Tipps und Tricks beschreiben; Details zu den Kommandos kann man mit „man <kommando> (ebenfalls auf der Comandline) bekommen.

Dateien suchen

um eine Datei per Commandline auf einem MAC zu suchen, gibt es das „find“ Kommando. Im Prinzip sucht man mit

find „ab_wo“ „was_suchen“ „was_mit_dem_Ergebnis_machen?“

Beispiel 1:

find . -name „mein-dokument.txt“ -print

suche ab der aktuellen Position eine oder mehrere Datei mit dem Namen „mein-dokument.txt“ und zeigt das Ergebnis  an (-print)

Beispiel 2:

find /Users/Shared/ -size -200M -size +50M -exec ls -al {} \;

suche

  • im gemeinsamen Ablage-Bereich nach Dateien,
  • die grösser als 50 Meg
  • und kleiner als 200 Meg sind;
  • führe das Kommando ls -al mit dem Such-Ergebenis aus

Weitere Möglichkeiten:

man kann z.B. auch nach für die Dateien

  • relevante Zeiträume suchen (Datei erzeugt, ausgeführt, geändert etc.)
  • Dateitypen (text, ausführbar, etc)
  • Dateinamen (ganzer Name oder Teile davon)
  • usw.

suchen (siehe „man find“).

Auch wenn die man pages (manchmal?) etwas kryptisch erscheinen, kann man dennoch viel Informationen daraus gewinnen ..

pic23281
.. Beschwerde des Rechners ..

.. damit es nicht so „heißt“:

unsere Leidenschaften sind Fotografie, digitale Bildbearbeitung und Programmierung (allg.)