Hintergrund
Bei Android-Smartphones kommt es gelegentlich vor, dass man zwar eine Verbindung zum Internet, aber von Android lokal keine Verbindung erhält; d.h. keine Daten mit „lokalen“ Rechnern austauschen kann.
In den meisten Fällen liegt es daran, dass man „Sicheres WLAN“ von Samsung (bewußt oder unbewußt) aktiviert und „falsch“ konfiguriert hat.
Auswirkung
Das Handy betrachtet dann das aktuell genutzte Netz als „unsicher“ und tunnelt die Daten über einen Proxy-Server (gehostet bei Samsung). Bei größeren Datenmengen kostet das Geld, in jedem Fall aber Performance.
aktuell (2019-10) sind 250 MB kostenfrei, alles was darüber geht wird berechnet.
Hat man längere Zeit keine Verbindung, später klappt es dann plötzlich …
Dann hat man die kostenfreie Datenmenge überschritten, der Tunnel schaltet sich automatisch, ohne Warnung, ohne Meldung ab, die lokale Verbindung klappt wieder.
Gegenmaßnahmen
in
- „Einstellungen“
- „Verbindungen“
- „WLAN“
- „Erweitert“
gibt es den Menüpunkt „Sicheres WLAN„. Dort kann man den Service aktivieren oder de-aktivieren.
Den entscheidenden Hinweis zur Beseitigung „meines Problems“ erhielt ich hier…